Links
Jung-Stilling-Gesellschaft
Die Seite der Jung-Stilling-Gesellschaft in Siegen gibt einen
ausführlichen Einblick in das Leben und Schaffen dieses berühmten
Siegerländers.
Das
Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Das Kreisarchiv ist eines der größten Kommunalarchive
Westfalens und verwahrt reichhaltiges, amtliches und privates Schriftgut
des 14. bis 20. Jahrhunderts sowie archivische Sammlungen von beträchtlichem
Umfang. Siegerländer Heimatverein, der älteste überörtliche Verein seiner Art!
Siegerländer
Familienforscher
Die vom Siegerländer Familienforscher Heinrich Prinz erstellte
Genealogieseite liefert viele interessante Informationen zur
Ahnenforschung, nicht nur im Siegerland.
Der Verein für Computergenealogie
bietet viele Angebote rund um die Familienforschung einschliesslich der
regionalen
Mailinglisten für Genealogen.
Das
Plettenberg-Lexikon von Horst Hassel vermittelt viele interessante
Informationen über Gegenwart und Vergangenheit meiner Heimatstadt
Plettenberg.
Die
Eisenseite
Diese umfangreiche und äusserst informative Seite rund um das Eisen
ist vom gebürtigen Plettenberger und Träger des
Rudolf-Kellermann-Preises für Technikgeschichte des VDI, Dr. Thomas Kreft,
erstellt worden.
Siegen-Info
Die Suchmaschine für das Siegerland
und Nachbargebiete mit Links zu Siegerländer Familienforschung.
Der Siegerländer
Hauberg
Viele interessante Informationen zur "Niederwaldwirtschaft"!
Lokalzeit Südwestfalen des WDR hat am 12. 10. 2005 einen Beitrag zur
Internet-Genealogie ausgestrahlt. Drehort war die Wendener Hütte.
Familienforscherin Birgit
Hüttebräucker
Birgits Internet-Seite befasst sich in erster Linie mit der
Hüttebräucker-Genealogie, enthält aber auch viele, von ihr
zusammengetragene genealogische Daten zu ihren Vorfahren Stahlschmidt,
Groll sowie zu weiteren Herscheider Familien.
Familienforscherin Annette Thimm
Hier hat die in Australien lebende Annette Thimm mit
Stahlschmidt-Vorfahren aus Grönebach im Hochsauerland ihre genealogischen
Recherchen veröffentlicht. Familienforscherin Gudrun Damm hat ihr Online-Ortsfamilienbuch im deutschen Genealogienetz veröffentlicht.
Familienforscher Hans-Joachim Lünenschloss
Hans-Joachim hat Herscheider Stahlschmidt-Vorfahren und ist in mehreren
genealogischen Vereinen, Verbänden und Mitgliedslisten sehr aktiv tätig.
Unsere gemeinsamen bergischen Ahnen wie z.B. die Familie Örckermann
möchten wir auch noch näher erforschen. Familienforscher Jochen Karl Mehldau Jochen
ist Spezialist für Wittgenstein und sein "monumentales Werk der
Ahnenforschung" sowie seine kürzlich veröffentlichte Laaspher
Häuserchronik werden in den folgenden Zeitungsartikeln Ahnenforschung und Häuserchronik vorgestellt:
Familienforscher Jost Gudelius
Genealogie der Familien Gudelius und
Gutelius von Jost Gudelius, der auch Siegerländer Stahlschmidts zu seinen
Vorfahren zählt.
Familienforscher Martin
Denker
Martin Denker hat mir netterweise die Vorfahren von Johann Henrich Denker
zur Verfügung gestellt, dessen zweite Frau die Himmelmerterin Susanna
Stahlschmidt ist und dessen gemeinsamer Sohn Wilhelm Denker nach dem Tod
des Vaters in Himmelmert aufwächst, dort heiratet und Vater von sieben
Kindern wird (siehe auch Denker im Kapitel "Namenliste").
Familienforscherin
Sonja Pellmann-Honig
Homepage der Familie Pellmann-Honig, die auch Siegerländer Stahlschmidts
unter ihren Vorfahren hat. Tomas Mühlhoff hat mir netterweise seinen Familienstammbaum zur Verfügung gestellt.
Kultur
in Siegen-Wittgenstein
Auf dieser Seite gibt es Informationen zu Stahlschmidt-Fotografie (Suche
nach Stahlschmidt).
Katzenzüchter
Familie Bernd Stahlschmidt
Unter dem eingetragenen Namen "de Saint-Roy" züchtet Familie
Bernd Stahlschmidt erfolgreich Britische Kurzhaarkatzen.
Buchautor Philip Steele
Philip, dessen Nachname eigentlich Stahlschmidt wäre, wenn sein Grossvater
diesen Namen im wegen des ersten Weltkrieges deutschfeindlichen England
nicht hätte ablegen müssen, ist Autor von Kindersachbüchern, die auch in
deutscher Sprache erscheinen.
Malerin Kathrin Klotzki-Progri
Stahlschmidt-Nachfahrin Kathrin malt
wunderschöne Bilder und ist im Deutschen Geschlechterbuch, Band 139, auf
Seite 600 zu finden.
Ricardo
Ehlke in Brasilien
Ricardo Ehlkes Vorfahr ist ein Bruder von Caroline Ehlke, der Ehefrau
von Gustav Stahlschmidt, die im Kapitel "Brasilianische"
Erwähnung finden. Gustav ist auf Ricardos Genealogieseite verzeichnet. Kinder-Strumpfhosen aus dem Online-Shop von Stahlschmidt-Nachfahrin Sophie und ihrer Mutter Joanna.
Family
Search
Auf der
Genealogie-Webseite der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten
Tage -- auch "Mormonen" genannt, können Sie nach Ihren
Vorfahren forschen. Außerdem finden Sie dort Hilfsmittel zur
Ahnenforschung. Ich verbringe jeweils meinen bürofreien Dienstagnachmittag im
hiesigen Zentrum beim Studium von Kirchenbuchfilmen.
Bergischer Verein für Familienkunde e.V.
Der BVfF bietet Forschern im
bergischen Raum vor allem Unterstützung durch seine umfangreiche
Bibliothek. Zu meinen bergischen Vorfahren gehören u. a. Dierichs und
Kirberg aus Wuppertal sowie Schwick aus Langenberg.
Urkunden des Stiftes Keppel aus dem 16. und 17 JH
Die Urkunden können online beim Landesarchiv
NRW, Abteilung Westfalen, bestellt werden.
Cardamina-Verlag
Der Fachverlag für Genealogische und Enzyklopädische Schriften.
Genanalyse für Familienforscher
Wer seine genealogische Forschung
durch Genanalyse abstützen möchte, ist bei Gen by Gen an der richtigen Adresse.
Henri
Salmide, der "Retter von Bordeaux"
Wikipedia-Seite
über Heinz Stahlschmidt (Henri Salmide), der während des 2. Weltkrieges
die Zerstörung des Hafen von Bordeaux unter Einsatz des eigenen Lebens
verhindert. Heinz Ludwig wird am 13. November 1919 in Dortmund in der
Wielandstrasse 39 in die Familie des katholischen Installateurs Albert Reinhard Franz
Stahlschmidt und seiner evangelischen Ehefrau Auguste Alma Lüke geboren und stirbt am 23. Februar 2010.
Unterwegs in Äthiopien
Reisebericht mit Fotos meiner Cousine Ingrid Welte, geb. Schulte, und
ihrem Mann Hugo.
Oeconomische Enclopädie
Die Enzyklopedie von (1753 - 1858) von J.G. Krünitz ist eine Fundgrube
für Familienforscher, nicht nur wenn es um die Suche nach alten
Berufsbezeichnungen geht.
Deutsches Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm
Im Grimmschen Online-Wörterbuch finden wir u.a. aus unserem
Sprachgebrauch verschwundene Wörter. |